
Bildungsstandort Simmerath
Bildung hat höchste Priorität
Ein Anbau an die Grundschule Steckenborn für rund eine Million Euro wird bis Schuljahresbeginn 2025/26 fertig gestellt. Dies haben wir gemacht, da anders als in allen anderen Kommunen, bei uns der offene Ganztag in separaten Räumen stattfindet. Dies ist pädagogisch sinnvoll, kostet aber auch!
Bei der Entwicklung neuer Baugebiete habe ich natürlich auch die Konsequenzen für Kindergärten und Schulen im Blick!
Das Mittagessen in den Grundschulen bezuschussen wir mit 1,41 € pro Kind und Tag.
Die Fachhochschule Aachen hat in Simmerath für rund 12,5 Millionen Euro einen neuen Standort errichtet. Damit ist Simmerath Fachhochschulstandort – eine wirklich tolle Entwicklung!
Die Sekundarschule wurde für rund 1,7 Millionen Euro mit einem Anbau, vor allem für neue Fachräume, erweitert.
Nachdem über fünf Jahre hinweg die Schülerzahlen für den eigenständigen Fortbestand unserer Förderschule nicht erreicht wurden, stand unsere Förderschule erneut vor dem Aus. Unser Landtagsabgeordneter Daniel Scheen-Pauls und ich haben in mehreren Gesprächen mit Frau Ministerin Dorothee Feller erreicht, dass langfristig eine dauerhafte Schließung verhindert werden konnte. Ein herzlicher Dank gilt auch der Stadt Stolberg. Unsere Förderschule ist nun Teilstandort von Stolberg. Sollten die Schülerzahlen einmal wieder ausreichen, so werden sich unsere Wege dann in Freundschaft trennen. Somit konnte für diese Kinder ein nicht zumutbarer langer Schulweg nach Aachen oder Stolberg vermieden werden!
Die Verantwortung für die staatlichen Kindergärten liegt bei der StädteRegion; aber auch unsere Gemeinde steuert für den Bau und den Betrieb der Kindergärten über die Jugendamtsumlage sehr viel Geld bei. So gelingt es, in allen Orten der Gemeinde eine gute Betreuung unserer Kleinsten zu sichern.
Das BGZ Simmerath hat für rund 15 Millionen Euro ein neues Gästehaus und für weitere 1,5 Millionen Euro eine neue Schul-Großbäckerei gebaut.
Das Berufskolleg konnte gesichert werden und bietet ein vielfältiges Angebot in zahlreichen Schulformen.
Zusammen entwickeln wir aktuell den Eifel Campus Simmerath. Eine für den ländlichen Raum einmalige enge Zusammenarbeit auf zusammenhängender Fläche von Fachhochschule, BGZ, Handwerkskammer, Sekundarschule, Berufskolleg, Gemeinde Simmerath, Katastrophenschutzzentrum und StädteRegion.
Ich verspreche Ihnen:
Als Ihr Bürgermeister haben haben die Erziehung in den Kitas, sowie schulische und berufliche Bildung höchste Priorität.